Ratgeber: Wenn Alkoholismus die Freundschaft bedroht

Wohin mit dem Elefanten?
Alkoholismus ist wie ein rosa Elefant im Raum: Jeder sieht ihn, keiner sagt etwas

Kati Szilagyi

Alkoholismus ist wie ein rosa Elefant im Raum: Jeder sieht ihn, keiner sagt etwas

Alkoholismus ist wie ein rosa Elefant im Raum: Jeder sieht ihn, keiner sagt etwas

Ein guter Bekannter ist Patenonkel eines unserer Kinder und seit vielen Jahren sehr großzügig. Wir luden ihn und seine Lebensgefährtin gern zu allen Familienfesten ein. Nun entwickelt sich die Alkoholkrankheit seiner Partnerin zum Problem: Mal geht alles gut, mal beleidigt sie Anwesende, vergiftet die vorweihnachtliche Atmosphäre und lässt die Kinder betreten zurück. Was sollen wir tun? Aus Dankbarkeit schweigen? Das Gespräch suchen und riskieren, dass er sich von uns abwendet? Oder gibt es noch eine andere Möglichkeit?

Wie so oft steht die Alkohol­krankheit wie ein Elefant im Raum, aber alle tun, als gäbe es ihn nicht. Sie wollen schöne ­Feiern ohne Störungen, die Bekannten wollen nicht offen mit der Krankheit umgehen. Wenn Sie das Problem alle umgehen, wird es früher oder später zum gefürchteten Kontaktabbruch von der einen oder anderen Seite kommen. An einem Gespräch führt kaum ein Weg vorbei. Wichtig ist: der Modus. ­

Eine Option ist, mit dem Bekannten über Verantwortung nachzudenken: Sie sehen sich verantwortlich für sich, besonders Ihre Familie und andere Gäs­te, aber auch für den Freund, womöglich so­gar für seine kranke Part­nerin. So zugewandt, wie Sie ihn ­schildern, wird er es ähnlich er­leben und sich in der Verantwortung sehen, für sich und seine Partnerin, aber eben auch für Ihre Familie, besonders für die Kinder.

Erzählen Sie ihm, wie Sie die ­Situationen wahrnehmen: vom Verstummen der Kinder und dem unguten Gefühl aller, auch von der Sorge um ihn und die Freundschaft. Machen Sie deutlich, dass ein "Weiter-so" so wenig Lösung sein kann wie der Kontaktabbruch. Suchen Sie mit ihm nach alkoholfreien Wegen, so­lange die Krankheit nicht besser im Griff ist: Gemeinsame Spaziergänge oder ein Adventsfrühstück könnten zumindest stundenweise ein Käfig für den Elefanten sein.

Leseempfehlung

Die Corona-Zahlen steigen, da machen einige Menschen vor der Feier einen Schnelltest. Kann man das auch von anderen verlangen?
Alkoholsucht beginnt schleichend. Das macht sie so gefährlich. Maria Zeidler weiß das jetzt auch, in der Rückschau

Neue Lesermeinung schreiben

Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:

  • keine werblichen Inhalte
  • keine Obszönitäten, Pornografie und Hasspropaganda
  • wir beleidigen oder diskriminieren niemanden
  • keine nicht nachprüfbaren Tatsachenbehauptungen
  • Links zu externen Webseiten müssen zu seriösen journalistischen Quellen führen oder im Zweifel mit einem vertretbaren Prüfaufwand für die Redaktion verbunden sein.

Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.