Kati Szilágyi
Mimi H. aus Frankfurt am Main fragt:
"Ich bin in Quarantäne, ein Corona-Test war positiv. Freunde versorgen mich mit frischen Lebensmitteln und allem, was ich brauche, ich gehe wirklich gar nicht vor die Tür, nur auf den Balkon. Nun frage ich mich: Muss ich eigentlich meinen Nachbarn - ich wohne in einem Haus mit zehn Parteien - Bescheid sagen?"
Stefanie Schardien antwortet:
In normalen Zeiten können Sie als kranker Mensch darauf setzen, dass andere Sie bemitleiden und umsorgen. Pandemiegeplagt wägen viele Menschen wie Sie plötzlich ab, ob sie von ihrer Covid-Erkrankung erzählen oder nicht. Zwar gilt: "Müssen" müssen Sie aufgrund Ihres Rechtes auf Privatheit nicht, sofern Sie nicht befürchten, jemanden möglicherweise unwissentlich angesteckt zu haben.
Doch wie es Ihre Frage selbst nahelegt: Ängste, Vorurteile und Kenntnisse über Ansteckung sind in unserer Gesellschaft sehr unterschiedlich und vor allem oft überraschend verteilt. Darum könnten die Reaktionen Ihrer Nachbarn auf Ihre Info sehr unterschiedlich ausfallen - von freundlichen Hilfsangeboten über Furcht bis hin zu sozialer Ächtung, wie Betroffene auf Facebook, Instagram, Twitter und Co. erschütternd berichten. Durch die Fürsorge Ihrer Freunde und Ihre Disziplin führen Sie krank ja ohnehin keine Treppenhausgespräche. Sie könnten aber mithelfen, diese neuen gesellschaftlichen Ausgrenzungstendenzen von Betroffenen einzudämmen und zugleich ein Statement für mehr Solidarität setzen: Erzählen Sie hinterher von Ihrer Erfahrung und davon, dass Sie sich zwei Wochen zum Wohl der anderen zurückgezogen haben. Wer weiß? Vielleicht bekommen Sie dann nachträglich sogar noch Mitleid und Dank.
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.
Lesermeinungen
Horst | vor 4 Monate 1 Tag Permanenter Link
Gewissensfrage
Lege es lieber offen dar, denn es ist allemal besser für dein Gewissen, besonders wenn sich noch jemand in deinem Haus IRGENDWO infiziert und womöglich sogar stirbt - Wenn du es hinterher erzählst, dann ist die Wahrscheinlichkeit von Angriffe sehr viel höher.