Wolfgang Ronge/photocase
Was Namen bedeuten
Lange Zeit war es üblich, Kindern die Namen von biblischen Figuren, von Heiligen oder von historischen Personen zu geben. Frank Muchlinski, evangelischer Theologe und Redakteur beim Onlineportal www.evangelisch.de, hat die Herkunft und Bedeutung beliebter Mädchen- und Jungennamen aus der Bibel beschrieben.
Vorbei ist die Zeit, dass vor allem Bibel und Kirchengeschichte beziehungsweise Patinnen und Paten sowie ältere Familienmitglieder viele Namen vorgaben. Einerseits gibt es heute vermehrt frei erfundene Namen, andererseits vergrößerte sich durch die Zuwanderung aus aller Welt die Zahl der Namen. Aus rund 1000 genutzten Vornamen wurden innerhalb von 50 Jahren etwa 10000.
Ungewöhnliche Namen zur Auswahl
Im Internet finden sich heute auch Listen ungewöhnlicher Namen. Darunter so seltene Namen wie Duncan, Teona, Leano oder Lexian. Viele von ihnen haben eine Wortbedeutung. Diese Seite klärt sie darüber auf.
Wer sich von den Namen der Heiligen inspirieren lassen möchte, der findet in Heiligenkalendern viele Anregungen. Ob es "offizielle", von der katholischen Kirche "anerkannte" Heilige sind oder nicht, ob die evangelische Kirche einen Gedenktag festgelegt hat, mag für die Namenswahl zweitrangig sein. Es ist allemal eine anregende Gedankenreise, sich in die Geschichte und Biografie der historischen Persönlichkeiten zu begeben.
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.