Beim Kirchentag 2019 in Dortmund wird es sicher auch um Rechtspopulismus gehen – aber ohne AfD. Die wird wie ein weißer Elefant im Raum stehen. Denn das Kirchentagspräsidium hat entschieden, keinen AfD-Vertreter auf ein Podium einzuladen. Dem Kirchentag gehe es ums Zuhören, aber er wolle nicht Herrn Gauland zuhören, sagte Kirchentagspräsident Hans Leyendecker zur Begründung. Dabei hat der Berliner Bischof Markus Dröge vergangenes Jahr beim Kirchentag in Berlin bei einer Diskussion mit einer AfD-Politikerin ziemlich gut vorgeführt, wie man rechtspopulistische Argumente entkräften kann. Das wäre auch für 2019 der bessere Weg gewesen. Zumal der Kirchentag hätte bestimmen können, mit wem er sprechen will. Es muss nicht der hetzende Björn Höcke sein.
Claudia Keller
So bleibt der Eindruck, dass das Christentreffen vor allem dazu da ist, dass sich die linken und liberalen Protestanten gegenseitig in ihren Meinungen und Haltungen bestärken. Das Motto des Dortmunder Kirchentags "Was für ein Vertrauen" lösen sie so nicht ein. Allzu groß kann das Vertrauen nicht sein, wenn man sich den Gegnern nicht stellt und sich lieber in die eigene Welt zurückzieht.
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.
Lesermeinungen
Victoria Hänel | vor 1 Jahr 9 Monate Permanenter Link
Gut so, Herr Leyendecker.
Wenn eine Partei sich nicht mehr im demokratischen Spektrum bewegt und bestimmten Menschen ihre Grundrechte abspricht, soll ihr auch keine Bühne gegeben werden. Ich danke Herrn Leyendecker für die Klarheit. Das stützt mein Vertrauen in die evangelische Kirche ungemein. Was glauben Sie, Frau Keller, was Sie erreichen, wenn Sie den Kirchentag um die Meinung der AfD bereichern?
Bernd | vor 2 Jahre 3 Monate Permanenter Link
Kirchentag und AfD
Das ist gut so, dass der Kirchentag bzw. das Kirchentagspräsidium Flagge zeigt und der AfD keine Plattform für ihre rechtspopulistischen Phrasen bietet. Liebes Präsidium lasst Euch nicht irre machen. "Vertrauen" für eine rechtspopulistische Partei einzufordern ist doch pervers! Wir brauchen Vertrauen für eine starke Demokratie und nicht für rechte Entwicklungen in unserem Land!
Frank Burgdörfer | vor 1 Jahr 11 Monate Permanenter Link
es geht nicht um Vertrauen in die AfD...
... sondern um Selbst-Vertrauen. Um das Vertrauen darauf, dass man durch Ruhe, Gelassenheit, Reflexion, Lernbereitschaft und eine klare Haltung das Aufbrausen der Hetzer ins Leere laufen lassen und dem Hass die Angriffsfläche nehmen kann.