Regisseurin Julia von  Heinz bei der Premiere von "Katharina Luther"
BERLIN, GERMANY - FEBRUARY 01: Julia von Heinz attends the 'Katharina Luther' Premiere at Franzoesische Friedrichstadtkirche in Berlin on February 1, 2017 in Berlin, Germany. (Photo by Franziska Krug/Getty Images)
Getty Images/Franziska Krug
Ohne Thesenanschlag
Ein privater Blick auf die Reformation: Ein Gespräch mit Julia von Heinz, die Katharina Luther verfilmt hat
Norbert Neetz/epd-bild
04.04.2017

Über Katharina von Bora ist ja im Vergleich zu ihrem Ehemann Martin Luther relativ wenig bekannt. Wie nähert man sich einer solchen Figur, wie entwickelt man den Charakter eines Menschen, dessen Geburtsdatum man schon nicht genau kennt?

Julia von Heinz: Ich habe die historischen Romane gelesen, von denen es recht viele gibt. Aber die stellen sich auch nur vor, wie es gewesen sein könnte. Wir hatten ein paar wenige reale Ansatzpunkte. Es gibt zum Beispiel Überlieferungen über den Alltag in einem Kloster für adlige Frauen dieser Zeit, und wir hatten Berichte über das Lutherhaus, das "Schwarze Kloster", nachdem Katharina von Bora dort das Regiment übernommen hat. Wir wissen etwa auch, dass sie Luther den Heiratsantrag gemacht hat. Das hat mir sehr gefallen und war vielleicht sogar ein Grund für mich, dieses Projekt überhaupt spannend zu finden. Weil ich das selbst aus heutiger Sicht stark finde. Es gibt ja selbst heute viele Frauen, die sagen, das hat der Mann zu machen, das steht mir nicht zu. Dass da eine Frau so stark ihr Leben gestaltet, hat mir imponiert.

Julia von Heinz

Die 1976 geborene Julia von Heinz legte nach preisgekrönten Kurzfilmen 2007 mit "Was am Ende zählt" ihr Langfilmdebüt vor. Weitere Filme sind der Dokumentarfilm "Standesgemäß" (2008), "Hanni und Nanni 2" (2012), "Hannas Reise" (2014) und die Hape-Kerkeling-Adaption "Ich bin dann mal weg" (2015).

Eine Spekulation: Was fand Katharina an Luther anziehend?

Ich glaube, dass es zunächst eine Zweckehe war, ihrerseits. Von ihm weiß man das. Es ist auch bekannt, dass er lieber Ave von Schönfeld, ihre deutlich jüngere Freundin, geheiratet hätte. Da gab es aber schon ein Arrangement mit einem Arzt aus Torgau. Zunächst war es sicherlich eine praktische Überlegung, aber man muss auch Folgendes bedenken: Sie hat lesen und schreiben gelernt im Kloster als eine von ganz wenigen Frauen in der damaligen Zeit, sie wird seine Schriften gekannt haben und ich glaube, dass sein Intellekt auch eine große Anziehungskraft auf sie gehabt hat.

Den entscheidenden Schritt tut sie ja schon vor der Hochzeit: den Ausbruch aus dem Kloster, beeinflusst durch Luthers Schriften.

Die sind damals kursiert und haben sicherlich auch das Klosterleben unterhöhlt. 

Manchmal hat man den Eindruck, dass Herrn Luther die Reformation etwas über den Kopf wächst, auch nach dem Ausbruch der Frauen.

Wir steigen im Film ein zu einem Zeitpunkt, als Luther seine großen Kämpfe, den Thesenanschlag, das "Hier stehe ich . . . ", schon hinter sich hat und schwach und auch zerrissen ist. Wir erzählen dann – leicht humoristisch –, dass er ganz vergessen hat, die Frauen zum Ausbruch bewegt zu haben.

"Katharina von Bora hat ein Wirtschaftsunternehmen aufgebaut"

Man sieht den Reformator nie auf der Kanzel.

Das liegt natürlich daran, dass wir uns auf Katharina und ihre Perspektive fokussiert haben. Es gibt nur wenige Szenen, in denen sie nicht dabei ist. Zum Beispiel die Begegnung mit den aufständischen Bauern im Wald. Die war uns wichtig, um aufzuzeigen, wie Luther ins Zweifeln kommt an seiner eigenen Haltung zu den Bauernkriegen.

Katharina ist dann auch diejenige, die das Luther-Business gewissermaßen am Laufen hält. 

Sie hat ja ein Wirtschaftsunternehmen aufgebaut, was wir im Film gar nicht in aller Ausführlichkeit zeigen konnten, sie hat angebaut und Land zugekauft und ein großes Gut unterhalten, von dem 40 Leute versorgt wurden. Sie hat das alles gemanagt, sich in politische Angelegenheiten eingemischt und an den Tischgesprächen im Refektorium teilgenommen. Nachweislich sind ihre Wortbeiträge allerdings Männern zugeschrieben worden, weil das einer Frau nicht zustand in dieser Zeit.

Man merkt auch, wie sie an ihrem eigenen Aufstieg arbeitet.

Sie kam aus einem adligen Haushalt, lebte in einem Kloster, das ausschließlich adligen Damen zur Verfügung stand – und das dürfte einen gewissen Standesdünkel mit sich gebracht haben. Das sehen wir auch am Vater, der die Heirat mit Luther als nicht standesgemäß ansieht. Ich glaube, dass sie diesen Standesdünkel und den Hang zu Besitz mit in die Ehe gebracht hat. Es wäre falsch gewesen, das nicht darzustellen, denn dieser Standesdünkel, den Luther ihr später vorwirft, hat sie auch befähigt, so groß zu denken.

"Katharina Luther" war ja für deutsche Fernsehverhältnisse recht teuer. Konnte man da noch etwas spontan beim Drehen entwickeln oder gar improvisieren?

Wir konnten uns innerhalb eines gewissen Korsetts sehr, sehr frei bewegen. Es gibt gar nicht so viel Dialog in dem Film, wir haben lange Strecken, in denen einfach gehandelt wird, zum Beispiel wenn sie das Kloster in Schwung bringt: lange Sequenzen, in denen nicht gesprochen wird. Da hatten wir völligen Freiraum. Bei den Dialogen haben wir allerdings wenig improvisiert, Katharina Luther ist ein historischer Film, und wenn jemand da auf einmal ein "super" rausrutscht, muss man das nachträglich wieder herausnehmen. Und man musste sich natürlich vorher genau festlegen, was man wie filmt, weil jeder Quadratmeter Ausstattung kostet. Da muss man genau ansagen, wo der Bildrand ist, weil das für den Szenenbildner wichtig ist.

Und vielleicht auch für die Kamera. "Katharina Luther" ist zum allergrößten Teil mit Handkamera gedreht, was dem Film eine große Nähe, fast Intimität zu seinen Figuren verleiht. 

Wir hatten ein sehr genaues Bildkonzept. Ich mag eigentlich keine Ausstattungs- und Mittelalterfilme und wollte auch nie einen machen. Es gibt nur sehr wenige Beispiele, die mich überhaupt überzeugen. Meist spüre ich zu sehr das Ausgestellte, das oft noch aufdringlich in Szene gesetzt wird. Es bringt mich eigentlich eher in eine Distanz zum Geschehen. Die Reformation war eine Zeit der Dynamik, der Bewegung und des Aufbruchs. Ich wollte ein Gefühl erzeugen wie bei einem Film, der 1968 spielt, um diese Unruhe dem Zuschauer zu vermitteln und habe mir Vorbilder bei Filmen, die diese Zeit behandeln, gesucht. Da bin ich eher fündig geworden als bei Mittelalterfilmen. Die digitale Aufnahmetechnik bringt alles ziemlich clean herüber – das Mittelalter war alles andere als clean. Das wollte ich stören, deshalb haben wir mit sehr viel Gegenlicht gearbeitet, wir haben Bewegungsunschärfen drin, damit nie das Gefühl aufkommt, in einem Freilichtmuseum zu stehen. Wir haben auch nur sieben Totalen in dem Film, denn wir haben sehr genau darauf geachtet, wann das Bild groß und weit werden darf. Es sollte immer Katharinas Perspektive sein. Dafür haben wir viel mit Detailaufnahmen gearbeitet, Insekten, Naturaufnahmen, Oberflächen, Haut, Schmutz. Darüber kann man mehr über das Mittelalter erzählen als mit einer digital erzeugten Totale des alten Wittenberg.

Martin Luther als manischer, weltfremder Workaholic

Luther ist in Ihrem Film keine Lichtgestalt, sondern ein manischer Typ, ein mitunter weltfremder Workaholic. Sollte das auch ein bewusster Sockelsturz sein?

Ich wollte sicher nicht das nächste Lutherdenkmal errichten – davon gibt es genug. Da ich ja auch die Chance hatte, den gealterten Luther zu erzählen, hat es sich angeboten, ihn so zu zeigen. Er war ein strenger und unerträglicher Vater, ein Haustyrann, hypochondrisch und ziemlich getrieben. Ich finde im Übrigen, dass Devid Striesow das aber immer so spielt, dass man ihm gerne zuschaut und folgt. Und er kommt ihm auch physiognomisch sehr nahe.

Was kann man einem Schauspieler mitgeben, wenn er eine solche Rolle spielt?

Wir haben zum Beispiel darüber gesprochen, dass Luther in Wittenberg ja quasi selbst schon ein Denkmal ist, auch satt und selbstzufrieden. Gerade am Anfang des Films merkt man, wie er sein Publikum gewohnt ist. Später allerdings gerät er stark in Zweifel.

Feministisches Statement

Es kommen auch die lutherschen Knackpunkte vor, seine Anwürfe gegen die aufständischen Bauern und sein Antisemitismus.

Ich fand es wichtig zu zeigen, dass er durchaus autoritär und obrigkeitshörig war. Es war für mich, gerade wegen meiner jüdischen Wurzeln, undenkbar, seine Judenfeindlichkeit wegzulassen. Dass er seinen extremen Antisemitismus nach dem Tod seiner Tochter Magdalena weiter verfestigt hat, gilt in der Forschung als gesichert.

Der Film passt sehr gut zum Filmjahr 2016, in dem die besten Filme von Regisseurinnen stammten und in dem es sehr viele Frauenporträts gab.

Natürlich ist der Film auch ein feministisches Statement – nicht nur von mir, sondern auch von der ARD. Man sieht ja sonst immer nur die Ahnenreihe der Männer. Dass der Name einer Frau 500 Jahre überdauert hat, grenzt schon an ein Wunder.

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
Wählen Sie bitte aus den Symbolen die/den/das Flugzeug aus.
Mit dieser Aufforderung versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt.