Erst reden, dann forschen
Warum es falsch ist, wenn Briten Gentechnik an Embryonen anwenden
Oft reifen dabei mehrere Embryonen heran; nicht alle werden in die Gebärmutter eingesetzt. Die Briten wollen mehr über Unfruchtbarkeit und Fehlgeburten erfahren. Ein ehrbares Ziel. Und sie wollen die manipulierten Embryonen nicht auf Frauen übertragen. Das wäre eine Zäsur, ein unumkehrbarer Eingriff in die menschliche Ahnenreihe!
Trotzdem sind die Briten viel zu schnell. Es muss eine weltweite Debatte her: Was will die Menschheit mit dieser Biotechnologie? Was soll tabu bleiben? Diese Diskussion fordern auch Wissenschaftler selbst (chrismon 7/2015). Nicht alles, was der Mensch kann, sollte geschehen. Die Pioniere der atomaren Forschung hätten sich ein Innehalten gewünscht.
Leseempfehlung
Mit „CRISPR-Cas9“ kann der Mensch Genkrankheiten heilen. Oder zum Schöpfer werden. Aber wollen wir das?
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.