Aus drei macht eins
Eine einheitliche Ausbildung für alle Pflegeberufe – ob das was bringt?
Portrait Hanna Lucassen, Redaktion chrismon, Redaktions-Portraits Maerz 2017Lena Uphoff
11.02.2016

1994 wurde ich Krankenschwester, seit 2004 heißt mein Lehrberuf „Gesundheits- und Krankenpflegerin“. Und bald sollen nach dem Willen der Bundesregierung daraus die „Pflegefachfrauen und -männer“ werden. Eine einheitliche Ausbildung für die bislang getrennten Bereiche Altenpflege, Kranken- und Kinderkrankenpflege soll den Beruf vielfältiger und attraktiver machen.

Wie viele andere bin ich aus dem Beruf ausgestiegen. Ich wollte nicht mehr von Zimmer zu Zimmer hetzen, bangend, ob alles gut geht („Frau R. müsste längst ­umgelagert werden! Herr P. braucht ­dringend sein Insulin!“). Und dann das Imageproblem: Ich hasste es, den Ärzten mit den Krankenakten hinterherzustolpern. Und wenn mir Patienten gönnerhaft Trinkgeld in die Tasche schoben.

Zeitnot und mangelnde Anerkennung belasten Pflegekräfte. Dass ihre Situation sich endlich verbessert, ist der Gradmesser für den Erfolg der Reform. Sie birgt die Chance, dass sich die Kräfte bündeln lassen im Kampf für ­bessere Arbeitsbedingungen. Aber eine Namensänderung allein reicht nicht. Eine bessere Bezahlung muss her.  

Und mehr Zeit. Einmal saß ich eine halbe Stunde bei einer dementen Frau, sie war fast verstummt. Ich schnitt ihre Fingernägel, da begannen wir „Es ist für uns eine Zeit angekommen“ zu singen, sanft und leise. Solche Momente brauchen Pflegebedürftige und Fachkräfte. Sonst gehen beide unter.

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
Wählen Sie bitte aus den Symbolen die/den/das Roller aus.
Mit dieser Aufforderung versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt.