Die Honigbiene kennt jeder. Aber die Mehrzahl aller Bienenarten sind Wildbienen. Die brauchen wir genauso als Bestäuber - zum Beispiel für Erdbeeren. Wildbienen sind keine verwilderten Stämme der Honigbiene oder wildlebende Urformen, sondern Bienen, die alleine leben, also nicht in Stämmen. Bienenhotels sollen ihnen zur Eiablage dienen, doch die meisten nisten im Boden, etwa an abgetretenen Wegstellen oder in Sandhügeln. Sie packen jeweils ein Ei mit Nektar-Pollen-Proviant in ein Loch und verschließen das Ganze mit einem Lehmdeckel. Man darf gern was für sie tun, denn sie übernehmen wichtige Bestäuberdienste – fliegen auch Blüten im Inneren eines Apfelbaums an. Die meisten sind winzig und stechen nicht! Oder sagen wir so: Sie kommen nicht durch die menschliche Haut. Der Österreicher Heinz Wiesbauer stellt die 360 in Mitteleuropa häufigsten Arten vor. Es juckt einen ein bisschen, wenn man all die Fotos betrachtet, aber anschließend entdeckt man die wilden Bienen überall – eine Parallelwelt.
- Zeit und LebensphasenAlle Beiträge >
- Schicksale und LebenswegeAlle Beiträge >
- Familie und PartnerschaftAlle Beiträge >
chrismon-Themen
Inhalte
Am 13. April 2018 startet der evangelische Youtube-Kanal "Jana"...
Guten Appetit! Und was würden Sie sonst noch
gern in Ihrem Leben ändern?
Klar können wir die "Rush Hour des Lebens" noch ein bisschen beschleunigen. Aber wer profitiert davon wirklich?
chrismon-Themen
Inhalte
Wer lebt in den 23 Wohnungen meines Hamburger Mietshauses?, fragt sich die Autorin Marina Friedt. Was verbindet uns? Was ist die Heimat meiner Mitbewohner – Hamburg oder die teils fernen Gegenden, in denen sie geboren und aufgewachsen sind?
Am 28. Mai wählt Flörsheim seinen Bürgermeister. Und mitten im Wahlkampf streiten sich die Bürger um das Gedenken an die jüdischen Nazi-Opfer. Was ist da los?
Guten Appetit! Und was würden Sie sonst noch
gern in Ihrem Leben ändern?
chrismon-Themen
Inhalte
Wassim Razzouk führt das wahrscheinlich älteste Tattoo-Studio der Welt. In der Altstadt von Jerusalem sticht der palästinensische Christ Glaubensbekenntnisse unter die Haut, Souvenirs – und manchmal auch Politik
Aber das gehört dazu, sagt die Schriftstellerin Zadie Smith. So lernen die Eltern, geduldig zu sein. Und, dass Unfreiheit auch freudvoll sein kann
Eine der ersten Kriminalhauptkommissarinnen hört auf, vorzeitig. Dem Herzen zuliebe
- Politik und GesellschaftAlle Beiträge >
- Diakonie und SozialesAlle Beiträge >
- Medizin und EthikAlle Beiträge >
- Arbeit, Wirtschaft und GeldAlle Beiträge >
chrismon-Themen
Inhalte
Am 28. Mai wählt Flörsheim seinen Bürgermeister. Und mitten im Wahlkampf streiten sich die Bürger um das Gedenken an die jüdischen Nazi-Opfer. Was ist da los?
Die Produktion von Smartphones schadet Mensch und Umwelt. Ein Computerspiel will das vermitteln
Gewinnen Sie eines dieser schönen Vogelbücher!
chrismon-Themen
Inhalte
Ein Alltag in Geräuschen. Amelie Pflugfelder arbeitet als Freiwillige im Nordwesten von Jordanien
Die - das sind Klarissa, Patricia, Carlo, Hanika, Mariane und Bernadine. Sie kommen von den Philippinen und leben jetzt in Meißen. Dort arbeiten sie im Pflegeheim. Dabei kennen sie es ganz anders: In ihrer Heimat sind die Familien für ihre Alten zuständig – so steht es in der Verfassung
Der neue Aufsichtsrat im Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) hat sich konstituiert: Die Mitglieder wählten in Frankfurt am Main den Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Dr. Dr. h. c. Volker Jung, einstimmig zu ihrem Vorsitzenden.
chrismon-Themen
Inhalte
Wer sich seiner Würde bewusst ist, behandelt sich und andere nicht wie Objekte, sagt der Neurobiologe Gerald Hüther im Interview
Sie quatschen, trinken und rauchen in der Küche, lieben beide die Kunst. Dann erkrankt der Bruder an Creutzfeldt-Jakob. Zwei Monate später stirbt er. Was Lars Nickel durch den Kopf ging, wollte er festhalten. Und weitersagen
Der Arzt Gerhard Trabert fährt seit über 20 Jahren durch die Straßen von Mainz und behandelt wohnungslose und arme Menschen. Er ist überzeugt: Arme Menschen sterben früher, weil Armut krank macht und Krankheit arm. Dagegen kämpft er. Mit Gesprächen, Medikamenten und Umarmungen. Der Fotograf Andreas Reeg hat ihn über drei Jahre hinweg bei seiner Arbeit begleitet
chrismon-Themen
Inhalte
Die Produktion von Smartphones schadet Mensch und Umwelt. Ein Computerspiel will das vermitteln
Es gibt immer weniger Vögel in Deutschland. Was kann man tun?
Der Vogelexperte Peter Berthold hat Ideen,
wie man den Schwund wenigstens bremsen könnte
Die - das sind Klarissa, Patricia, Carlo, Hanika, Mariane und Bernadine. Sie kommen von den Philippinen und leben jetzt in Meißen. Dort arbeiten sie im Pflegeheim. Dabei kennen sie es ganz anders: In ihrer Heimat sind die Familien für ihre Alten zuständig – so steht es in der Verfassung
chrismon-Themen
Inhalte
Wer sich seiner Würde bewusst ist, behandelt sich und andere nicht wie Objekte, sagt der Neurobiologe Gerald Hüther im Interview
Was bedeutet es überhaupt, erwählt zu sein? Fragen an Professor Ephraim Meir von der Universität Ramat Gan in Israel
Sie quatschen, trinken und rauchen in der Küche, lieben beide die Kunst. Dann erkrankt der Bruder an Creutzfeldt-Jakob. Zwei Monate später stirbt er. Was Lars Nickel durch den Kopf ging, wollte er festhalten. Und weitersagen
chrismon-Themen
Inhalte
Am 13. April 2018 startet der evangelische Youtube-Kanal "Jana"...
Wassim Razzouk führt das wahrscheinlich älteste Tattoo-Studio der Welt. In der Altstadt von Jerusalem sticht der palästinensische Christ Glaubensbekenntnisse unter die Haut, Souvenirs – und manchmal auch Politik
Im 1. Korintherbrief finden sich die Einsetzungsworte zum Abendmahl. Aber wie lauten sie richtig: "Das ist mein Leib für euch" - oder: "... der für euch gegeben wird"?
- Kultur und MedienAlle Beiträge >
- Sport und FreizeitAlle Beiträge >
- Bildung und WissenschaftAlle Beiträge >
chrismon-Themen
Inhalte
Am 13. April 2018 startet der evangelische Youtube-Kanal "Jana"...
Wassim Razzouk führt das wahrscheinlich älteste Tattoo-Studio der Welt. In der Altstadt von Jerusalem sticht der palästinensische Christ Glaubensbekenntnisse unter die Haut, Souvenirs – und manchmal auch Politik
Am Gründonnerstag 2018 bringt das Team von evangelisch.de Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl als lebendiges Denkmal auf die Straßen von Hannovers Innenstadt
chrismon-Themen
Inhalte
Die Produktion von Smartphones schadet Mensch und Umwelt. Ein Computerspiel will das vermitteln
Weil den Menschen Hunger drohte, stiftete der Staat in Kuba Flächen fürs Gärtnern. In der Stadt. Ein Vorbild?
Sollen Eltern Fotos ihrer Kinder in sozialen Netzwerken teilen? Das Deutsche Kinderhilfswerk warnt davor, die Privatsphäre der Kinder und den Datenschutz zu verletzen. Torsten Beeck leitet die Social Media-Abteilung bei Spiegel Online und postet selbst Fotos seiner Töchter auf Facebook und Instagram
chrismon-Themen
Inhalte
Ganz normaler Umgangston? Der Medienprofessor und die Journalistin über Pöbeleien im Internet – und wie man die schweigende Mehrheit animiert, sich dagegen zu wehren
Wer sich seiner Würde bewusst ist, behandelt sich und andere nicht wie Objekte, sagt der Neurobiologe Gerald Hüther im Interview
Britta Teckentrup malt so schlicht und so stimmungsvoll. Nun auch für eine neue Kinderbibel - obwohl sie selbst ihren Glauben längst verloren hat
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.