Jump to navigation

  • Magazin
  • Abo
  • Shop
  • Login
Startseite
menu
Leben Gesellschaft Glaube Kultur
X
  • Zeit und LebensphasenAlle Beiträge >
  • Schicksale und LebenswegeAlle Beiträge >
  • Familie und PartnerschaftAlle Beiträge >
chrismon-Themen
Viktor MaximowViktor Maximov im Frühjahr 2015
Veteranen der Roten Armee
Gastfreunschaft
"Von guten Gastgebern wunderbar geborgen"
Alle Themen
Inhalte
Evangelische Publizistik und Evangelische Jugend starten neuen Youtube-Kanal
Jana sendet
Am 13. April 2018 startet der evangelische Youtube-Kanal "Jana"...
Umfrage: Was wollen Sie in Ihrem Leben ändern?
„So, und ab jetzt esse ich gesund!“
Guten Appetit! Und was würden Sie sonst noch 
gern in Ihrem Leben ändern?
Noch mehr Beschleunigung, noch wildere Apps?
Jetzt mal ganz langsam!
Klar können wir die "Rush Hour des Lebens" noch ein bisschen beschleunigen. Aber wer profitiert davon wirklich?
Alle Inhalte
chrismon-Themen
JobcenterJobcenter
Armut und Hartz IV
Thema Utopien
Utopien
Alle Themen
Inhalte
Nachbarn aus aller Welt in Hamburg, St. Georg
Unser Haus in der Mitte der Straße
Wer lebt in den 23 Wohnungen meines Hamburger Mietshauses?, fragt sich die Autorin Marina Friedt. Was verbindet uns? Was ist die Heimat meiner Mitbewohner – Hamburg oder die teils fernen Gegenden, in denen sie geboren und aufgewachsen sind?
Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus
Streit um Stolpersteine
Am 28. Mai wählt Flörsheim seinen Bürgermeister. Und mitten im Wahlkampf streiten sich die Bürger um das Gedenken an die jüdischen Nazi-Opfer. Was ist da los?
Umfrage: Was wollen Sie in Ihrem Leben ändern?
„So, und ab jetzt esse ich gesund!“
Guten Appetit! Und was würden Sie sonst noch 
gern in Ihrem Leben ändern?
Alle Inhalte
chrismon-Themen
Zeig dich! Rückblick auf die Fastenzeit
Rückblick auf die Fastenzeit
Frauen demonstrieren vor dem Trump Tower in Midtown Manhattandemonstrators gathered outside Trump Tower in Midtown Manhattan
Geschlechterfragen und Machtfragen - weltweit
Alle Themen
Inhalte
Tattoos aus Jerusalem
Dieser Mann steht für 700 Jahre Tradition
Wassim Razzouk führt das wahrscheinlich älteste Tattoo-Studio der Welt. In der Altstadt von Jerusalem sticht der palästinensische Christ Glaubensbekenntnisse unter die Haut, Souvenirs – und manchmal auch Politik
Zadie Smith über Zeit mit Kindern, englische Komödien und das Kamel, das durchs Nadelöhr passt
„Romantische Liebe? Uninteressant!“
Aber das gehört dazu, sagt die Schriftstellerin Zadie Smith. So lernen die Eltern, geduldig zu sein. Und, dass Unfreiheit auch freudvoll sein kann
Kripofrau kämpfte gegen das Böse - bis ihr Herz stolperte
Die Kommissarin hört auf ihr Herz
Eine der ersten Kriminalhauptkommissarinnen hört auf, vorzeitig. Dem Herzen zuliebe
Alle Inhalte
X
  • Politik und GesellschaftAlle Beiträge >
  • Diakonie und SozialesAlle Beiträge >
  • Medizin und EthikAlle Beiträge >
  • Arbeit, Wirtschaft und GeldAlle Beiträge >
chrismon-Themen
Thema der Woche - VogelsterbenThema der Woche - Vogelsterben
Vögel, Insekten (und Gärten)
Hass im Netz - WochenthemaHass im Netz - Wochenthema
Hass im Netz
Alle Themen
Inhalte
Gedenken an Opfer des Nationalsozialismus
Streit um Stolpersteine
Am 28. Mai wählt Flörsheim seinen Bürgermeister. Und mitten im Wahlkampf streiten sich die Bürger um das Gedenken an die jüdischen Nazi-Opfer. Was ist da los?
Computerspiel klärt über Produktionsbedingungen von Handys auf
Für eine Handvoll Kupfer
Die Produktion von Smartphones schadet Mensch und Umwelt. Ein Computerspiel will das vermitteln
Newsletter bestellen – Vogelbücher gewinnen
Mehr wissen über Vögel
Gewinnen Sie eines dieser schönen Vogelbücher!
Alle Inhalte
chrismon-Themen
Straßenszene des durch Kampfhandlungen zwischen Rebellengruppen und Regierungstruppen zerstörtem Stadtteil im syrischen HomsDurch Kampfhandlungen zwischen Rebellengruppen und Regierungstruppen zerstörter Stadtteil im syrischen Homs (Foto vom 02.03.2018). Der Krieg in Syrien geht in das achte Jahr, die Lage fuer weite Teile der Bevoelkerung ist dramatisch. Die "Diakonie Katastrophenhilfe" unterstuetzt die Notleidenden in mehreren Regionen. Pfarrerin Cornelia Fuellkrug-Weitzel (62), Praesidentin der Diakonie Katastrophenhilfe, hat vor Ort den Projektpartner GOPA-DERD besucht, das Hilfswerk der griechisch-orthodoxen Kirche in Syrien.
Der Krieg in Syrien
JobcenterJobcenter
Armut und Hartz IV
Alle Themen
Inhalte
E-Mail aus Irbid
Der Soundtrack der Fremde
Ein Alltag in Geräuschen. Amelie Pflugfelder arbeitet als Freiwillige im Nordwesten von Jordanien
Philippinische Pflegekräfte in Meißen
Und was heißt Pak Choi auf Sächsisch?
Die - das sind Klarissa, Patricia, Carlo, Hanika, Mariane und Bernadine. Sie kommen von den Philippinen und leben jetzt in Meißen. Dort arbeiten sie im Pflegeheim. Dabei kennen sie es ganz anders: In ihrer Heimat sind die Familien für ihre Alten zuständig – so steht es in der Verfassung
Aufsichtsgremium des Gemeinschaftswerks der Evangelischen Publizistik hat sich neu konstituiert
Kirchenpräsident Jung bleibt GEP-Aufsichtsratsvorsitzender
Der neue Aufsichtsrat im Gemeinschaftswerk der Evangelischen Publizistik (GEP) hat sich konstituiert: Die Mitglieder wählten in Frankfurt am Main den Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN), Dr. Dr. h. c. Volker Jung, einstimmig zu ihrem Vorsitzenden.
Alle Inhalte
chrismon-Themen
Thema Organspende
Organspende
Arztgespräche Themenbild Nicolas Mahler neu
Sprechstunde - Arzt-Patienten-Kommunikation
Alle Themen
Inhalte
Neurobiologe Gerald Hüther über Würde
„Man muss kein Heiliger werden“
Wer sich seiner Würde bewusst ist, behandelt sich und andere nicht wie Objekte, sagt der Neurobiologe Gerald Hüther im Interview
Abschied: Lars Nickels Bruder starb an der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Hörst du, Bruderherz?
Sie quatschen, trinken und rauchen in der Küche, lieben beide die Kunst. Dann erkrankt der Bruder an Creutzfeldt-Jakob. Zwei Monate später stirbt er. Was Lars Nickel durch den Kopf ging, wollte er festhalten. Und weitersagen
Bildergalerie: Armut krank macht, Krankheit macht arm
Der Arzt der Armen
Der Arzt Gerhard Trabert fährt seit über 20 Jahren durch die Straßen von Mainz und behandelt wohnungslose und arme Menschen. Er ist überzeugt: Arme Menschen sterben früher, weil Armut krank macht und Krankheit arm. Dagegen kämpft er. Mit Gesprächen, Medikamenten und Umarmungen. Der Fotograf Andreas Reeg hat ihn über drei Jahre hinweg bei seiner Arbeit begleitet
Alle Inhalte
chrismon-Themen
JobcenterJobcenter
Armut und Hartz IV
3. Flüchtlingsheft „Bleiben!“
3. Flüchtlingsheft „Bleiben!“
Alle Themen
Inhalte
Computerspiel klärt über Produktionsbedingungen von Handys auf
Für eine Handvoll Kupfer
Die Produktion von Smartphones schadet Mensch und Umwelt. Ein Computerspiel will das vermitteln
Vogelexperte Peter Berthold sagt, was man gegen das Vogelsterben tun kann
Viele Vögel sind nicht mehr da
Es gibt immer weniger Vögel in Deutschland. Was kann man tun? 
Der Vogelexperte Peter Berthold hat Ideen, 
wie man den Schwund wenigstens bremsen könnte
Philippinische Pflegekräfte in Meißen
Und was heißt Pak Choi auf Sächsisch?
Die - das sind Klarissa, Patricia, Carlo, Hanika, Mariane und Bernadine. Sie kommen von den Philippinen und leben jetzt in Meißen. Dort arbeiten sie im Pflegeheim. Dabei kennen sie es ganz anders: In ihrer Heimat sind die Familien für ihre Alten zuständig – so steht es in der Verfassung
Alle Inhalte
X
  • Philosophie und SinnAlle Beiträge >
  • Kirche und ReligionAlle Beiträge >
chrismon-Themen
An advertisement for a new line of vegetarian sweets by German candymaker Katjes features a Muslim woman wearing a headscarf at Alexanderplatz on February 2, 2018 in Berlin, Germany.An advertisement for a new line of vegetarian sweets by German candymaker Katjes features a Muslim woman wearing a headscarf at Alexanderplatz on February 2, 2018 in Berlin, Germany.
Islam in Deutschland
Zeig dich! Rückblick auf die Fastenzeit
Rückblick auf die Fastenzeit
Alle Themen
Inhalte
Neurobiologe Gerald Hüther über Würde
„Man muss kein Heiliger werden“
Wer sich seiner Würde bewusst ist, behandelt sich und andere nicht wie Objekte, sagt der Neurobiologe Gerald Hüther im Interview
Ephraim Meir über die Erwählung Israels
Sind die Juden das auserwählte Volk?
Was bedeutet es überhaupt, erwählt zu sein? Fragen an Professor Ephraim Meir von der Universität Ramat Gan in Israel
Abschied: Lars Nickels Bruder starb an der Creutzfeldt-Jakob-Krankheit
Hörst du, Bruderherz?
Sie quatschen, trinken und rauchen in der Küche, lieben beide die Kunst. Dann erkrankt der Bruder an Creutzfeldt-Jakob. Zwei Monate später stirbt er. Was Lars Nickel durch den Kopf ging, wollte er festhalten. Und weitersagen
Alle Inhalte
chrismon-Themen
Zeig dich! Rückblick auf die Fastenzeit
Rückblick auf die Fastenzeit
7 Wochen Ohne 2018
Zeig dich! 7 Wochen ohne Kneifen
Alle Themen
Inhalte
Evangelische Publizistik und Evangelische Jugend starten neuen Youtube-Kanal
Jana sendet
Am 13. April 2018 startet der evangelische Youtube-Kanal "Jana"...
Tattoos aus Jerusalem
Dieser Mann steht für 700 Jahre Tradition
Wassim Razzouk führt das wahrscheinlich älteste Tattoo-Studio der Welt. In der Altstadt von Jerusalem sticht der palästinensische Christ Glaubensbekenntnisse unter die Haut, Souvenirs – und manchmal auch Politik
Lutherbibel 2017: "Das ist mein Leib für euch"
Schlechte Abweichung oder schöne Vielfalt?
Im 1. Korintherbrief finden sich die Einsetzungsworte zum Abendmahl. Aber wie lauten sie richtig: "Das ist mein Leib für euch" - oder: "... der für euch gegeben wird"?
Alle Inhalte
X
  • Kultur und MedienAlle Beiträge >
  • Sport und FreizeitAlle Beiträge >
  • Bildung und WissenschaftAlle Beiträge >
chrismon-Themen
Hass im Netz - WochenthemaHass im Netz - Wochenthema
Hass im Netz
Arztgespräche Themenbild Nicolas Mahler neu
Sprechstunde - Arzt-Patienten-Kommunikation
Alle Themen
Inhalte
Evangelische Publizistik und Evangelische Jugend starten neuen Youtube-Kanal
Jana sendet
Am 13. April 2018 startet der evangelische Youtube-Kanal "Jana"...
Tattoos aus Jerusalem
Dieser Mann steht für 700 Jahre Tradition
Wassim Razzouk führt das wahrscheinlich älteste Tattoo-Studio der Welt. In der Altstadt von Jerusalem sticht der palästinensische Christ Glaubensbekenntnisse unter die Haut, Souvenirs – und manchmal auch Politik
Straßentheater in Hannover bringt den Gründonnerstag mit dem letzten Abendmahl näher
Mahl ganz anders: Abendmahl auf der Straße in Hannover
Am Gründonnerstag 2018 bringt das Team von evangelisch.de Leonardo da Vincis berühmtes Gemälde vom letzten Abendmahl als lebendiges Denkmal auf die Straßen von Hannovers Innenstadt
Alle Inhalte
chrismon-Themen
Thema der Woche - VogelsterbenThema der Woche - Vogelsterben
Vögel, Insekten (und Gärten)
Gastfreunschaft
"Von guten Gastgebern wunderbar geborgen"
Alle Themen
Inhalte
Computerspiel klärt über Produktionsbedingungen von Handys auf
Für eine Handvoll Kupfer
Die Produktion von Smartphones schadet Mensch und Umwelt. Ein Computerspiel will das vermitteln
Geht doch! Urbanes Gärtnern in Havanna
Bepflanzt die Städte!
Weil den Menschen Hunger drohte, stiftete der Staat in Kuba Flächen fürs Gärtnern. In der Stadt. Ein Vorbild?
Kinderfotos auf Facebook
Gehören Kinderfotos in Soziale Medien?
Sollen Eltern Fotos ihrer Kinder in sozialen Netzwerken teilen? Das Deutsche Kinderhilfswerk warnt davor, die Privatsphäre der Kinder und den Datenschutz zu verletzen. Torsten Beeck leitet die Social Media-Abteilung bei Spiegel Online und postet selbst Fotos seiner Töchter auf Facebook und Instagram
Alle Inhalte
chrismon-Themen
Thema der Woche - VogelsterbenThema der Woche - Vogelsterben
Vögel, Insekten (und Gärten)
Thema der Woche - Künstliche IntelligenzThema der Woche - Künstliche Intelligenz
Künstliche Intelligenz
Alle Themen
Inhalte
Franzi von Kempis und Bernhard Pörksen über Kommunikation im Netz
"Halt die Fresse, du Schlampe"
Ganz normaler Umgangston? Der Medienprofessor ­und die Journalistin über Pöbeleien im Internet – und wie man die schweigende Mehrheit animiert, sich dagegen zu wehren
Neurobiologe Gerald Hüther über Würde
„Man muss kein Heiliger werden“
Wer sich seiner Würde bewusst ist, behandelt sich und andere nicht wie Objekte, sagt der Neurobiologe Gerald Hüther im Interview
Die Illustratorin Britta Teckentrup und ihre neue Kinderbibel
„Bilder aus meiner Kindheit“
Britta Teckentrup malt so schlicht und so stimmungsvoll. Nun auch für eine neue Kinderbibel - obwohl sie selbst ihren Glauben längst verloren hat
Alle Inhalte

Pedro Citoler

Share
Share this
Tweet this
Empfehlen
Share
26.4.17
Nach oben
Share
Share this
Tweet this
Empfehlen
Share

Pedro Citoler bei chrismon

Mosaiktrisomie: Ein Familienalltag am Rande des Möglichen
Luca und seine Schwestern
Luca hat eine schlimme Krankheit. Aber eine super Familie. Und viele andere Helfer. Der Alltag einer Familie in Bildern.
Mosaiktrisomie 20: Alleinerziehend mit einem schwerbehinderten Kind
Stark wie Tiger
Luca leidet an einem Gendefekt. Er kann sich kaum bewegen, hat epileptische Krämpfe. Seine Mutter pflegt ihn. Und Claudia Koepke hat noch drei Töchter. Was man alles schaffen kann, wenn alle helfen!

Mehr auf chrismon.de

Kripofrau kämpfte gegen das Böse - bis ihr Herz stolperte
Die Kommissarin hört auf ihr Herz
Eine der ersten Kriminalhauptkommissarinnen hört auf, vorzeitig. Dem Herzen zuliebe
E-Mail aus Bangkok
Guten Rutsch
Der traditionelle Jahreswechsel wird in Thailand im April mit dem Songkran gefeiert
E-Mail aus Irbid
Der Soundtrack der Fremde
Ein Alltag in Geräuschen. Amelie Pflugfelder arbeitet als Freiwillige im Nordwesten von Jordanien
Paargespräch: Napoleon und Josephine
Napoleon und Josephine
Aubergine oder Fleisch? Hauptsache, man bleibt innerlich in Kontakt, wenn man sich streitet!
  • Themen
  • Autoren
  • Tipps
  • Blogs
  • Produkte
  • Links
Vögel, Insekten (und Gärten)Hass im NetzIslam in DeutschlandRückblick auf die FastenzeitBesondere BibelnDer Krieg in SyrienArmut und Hartz IVUtopienVeteranen der Roten Armee"Von guten Gastgebern wunderbar geborgen"
Heinrich Bedford-StrohmMargot Käßmann Annette KurschusSusanne Breit-KeßlerUrsula OttArnd BrummerChristoph MarkschiesFulbert SteffenskyChristine HolchEduard Kopp
Buch-Tipp Film-Tipp DVD-Tipp Musik-Tipp
Digital-Deutsch Kindersachen Kulturbeutel Mahlzeit!
chrismon plus e-paper
7wochenohne.de einjahrfreiwillig.de epd-film.de evangelisch.de fragen.evangelisch.de gemeindebrief.evangelisch.de predigten.evangelisch.de

Newsletter bestellen

Newsletter bestellen
  • Impressum
  • Datenschutz
  • Kontakt
  • AGB
  • Der Verlag
  • Herausgeber und Redaktion
  • Presse
  • in chrismon werben
facebook
twitter
instagramm
youtube