Ich bin nicht der meditative Typ. Aber heute morgen habe ich in unserer Montags-Sitzung die Ansage gemacht: Einfach mal durchatmen. Omm. Und zwar, bevor die Kollegen Mails "an alle" verschicken. Weil: Fast immer sind "alle" genervt. Aber nur alle minus 90 Prozent wirklich gemeint. Und das kostet Zeit. Und Nerven. Alle!
Es ist ok, an alle zu schreiben, dass man zwei Wochen in Urlaub fährt. Es ist nicht ok, als traurig Zurückgebliebener "viel Spaß" zu mailen - an alle. Es ist überhaupt nicht ok, komplizierte Mails mit Produktionsterminen an alle zu schicken und fünf Minuten später eine Korrekturmail an alle zu schreiben. Das nervt. Und es wird überhaupt zu viel gemailt. Drum erstmal: Omm. Und dann überlegen: Muss diese Mail wirklich sein?
Das Prinzip Radfix auf die Redaktion anwenden
Ich schreibe das durchaus in selbstkritischer Absicht. Mail ist nicht mein Problem, aber ich rede zu viel. Gestern abend schimpfte mein Mann, dass mein Fahrrad immer umfällt. Und dann andere Fahrräder mit umkippen. Ich fuhr heute morgen zu "Radfix" und schilderte das Problem, noch mehr Worte. Die Werkstatt hat ihren Namen zurecht. Fix nahm der Besitzer - der physiognomisch durchaus den Habermas-Lehrstuhl innehaben könnte, hey das ist Frankfurt - seinen Schraubenschlüssel, zog den Ständer fest und rollte mein Rad nach draußen. Ich habe das verstanden, Problem gefixt, weitere Worte überflüssig. Und jetzt überlege ich, wie ich das Prinzip Radfix auf diese Redaktion anwenden kann. Nicht so vel reden, einfach machen. Omm.
Neue Lesermeinung schreiben
Wir freuen uns über einen anregenden Meinungsaustausch. Wir begrüßen mutige Meinungen. Bitte stützen Sie sie mit Argumenten und belegen Sie sie nachvollziehbar. Vielen Dank! Damit der Austausch für alle ein Gewinn ist, haben wir Regeln:
Die Redaktion behält sich das Recht vor, Beiträge zu bearbeiten, macht dies aber stets kenntlich. Wir zensieren nicht, wir moderieren.
Wir prüfen alle Beiträge vor Veröffentlichung. Es besteht kein Recht auf Publikation eines Kommentars.