Freiluftgottesdienst in den Chiemgauer Alpen
Einen Freiluftgottesdienst auf der Kampenwand in den Chiemgauer Alpen (Bayern) feierten zahlreiche Menschen am Sonntag (21.07.2013). Vor der Kapelle an der Steinlingalm gestaltete die Münchner Regionalbischoefin Susanne Breit-Kessler mit dem stellvertretenden Rosenheimer Dekan Andreas Fuchs und Pfarrerinnen und Pfarrern des Dekanats den traditionellen Berggottesdienst. Bei strahlendem Sonnenschein waren auch Posaunenchoere aus dem Kirchenkreis sowie die Aschauer Alphornblaeser zu hoeren. (Siehe epd-Meldung vom 21.07.2013)
epd-bild/Norbert Neetz
Abendmahl feiern - aber richtig!
"Tagesordnungen" haben einen Sinn. Nur, wenn sie zu fest gezurrt werden, verhindern sie gemeinschaftliches Leben
Lena Uphoff
07.04.2017

Liturgie und Agende heißen die Muster, nach denen in katholischen wie evangelischen Kirchen Gottesdienste gestaltet werden. Diese „Tagesordnung“ hat einen einfachen und guten Sinn. Die Abläufe sollen für die Teilnehmenden erkennbar, nachvollziehbar und somit niedrigschwellig sein. Dann können wirklich alle mitmachen, mitbeten und mitsingen.

Aber: Wie jede Ordnung hat auch diese eine Schattenseite. Ich habe es selbst in zahlreichen Gottesdiensten so empfunden: Es wird abgehakt, abgemurmelt, erledigt. Besonders negativ fiel mir das mehrfach beim Abendmahl auf. Die Erinnerung an den letzten gemeinsamen Abend, den Jesus mit seinen Freunden (Jüngern) im Garten Gethsemane feierte, wird zur freudlosen Schnellverabreichung von Brot und Wein. Ich wünsche mir stattdessen tatsächliche Gemeinschaft: zusammensitzen, einander in die Augen sehen, Brot und Wein aufnehmen. Fröhlich sein in der Spur des Auferstandenen.

Essen, trinken, miteinander reden

Zahlreiche Gemeinden versuchen dies wenigstens am Gründonnerstag, dem „Ur-Abendmahlstag“. Sie laden zum „Feier-Abendmahl“ im Gottesdienst. Die Agende wird vor den Einsetzungsworten Jesu unterbrochen. Die Leute setzen sich an große Tische, essen, trinken und reden miteinander. Nach ein, zwei Stunden wird dann ein kleines Glöckchen geschwungen und man kehrt in den klassischen Gottesdienst zurück. Ich habe diese Art von Feier vor mehr als zwanzig Jahren erstmals in Hamburg-Öjendorf erlebt und bin bis heute dafür dankbar. Also: Gemütlich und heilig statt freudlos und eilig! Mehr davon wünsche ich Ihnen und mir. Frohe und gesegnete Ostern!

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
Wählen Sie bitte aus den Symbolen die/den/das Schiff aus.
Mit dieser Aufforderung versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt.