Mütter und Frauen
Seit der Reformation ist es nicht mehr weit her mit der Marienverehrung. Doch „Madonnen“ gab es bereits vor dem Christentum, und es gibt sie bis heute, auch außerhalb der Kirchen. Eine Ausstellung in Hannover zeigt es eindrucksvoll
Portrait Eduard KoppLena Uphoff
29.12.2015

Auf den ersten Blick kommen einem die beiden vertraut vor. So etwas hat man oft in Kirchen und Aus­stellungen gesehen. Doch sofort zeigt sich: Hier ist alles anders. Hier hält eine Tochter ihren Vater im Arm und nicht, wie in einer „Pietà“, die Mutter ihren Sohn. Der Mann ist auch nicht durch Folter und Kreuzigung entstellt, sondern scheint entspannt zu schlafen. Die Frau gibt sich auch nicht ihren Schmerzen hin, sondern scheint über sich und ihre Familie nachzudenken.

Julia Krahn, die Aachenerin, die in Mailand lebt, macht keine religiöse Kunst, aber trotzdem sieht dieses Foto irgendwie religiös aus. Ihr Bild „Vater und Tochter“ hängt in der Ausstellung ­„Madonna. Frau – Mutter – Kultfigur“ im Niedersächsischen Landesmuseum Hannover. Es belegt mit vielen anderen, wie unverwüstlich der reli­giöse Bilderkanon bis heute ist. Krahn schreibt im Ausstellungskatalog, die Menschen heute hätten die Geborgenheit verloren und die Fähigkeit, „etwas halten und auf­bauen zu können“. Die Ausstellung und ihre vielfältigen Frauenbilder scheinen das Gegenteil zu belegen.

Frauen, so wie sie in Hannover ins Bild gesetzt sind, sind Garanten für den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie nähren und hüten. Das geht von sehr einfachen Frauenidolen aus der Altsteinzeit und antiken Plastiken von Göttinnen wie der vielbrüstigen Artemis von Ephesos (mit ihr setzte sich laut Apostelgeschichte Paulus heftig auseinander) über die im fünften Jahrhundert zur „Gottesgebärerin“ avancierte Mutter Jesu bis hin zu antilutherischen, goldprotzenden Marienbildern des Barocks. Und gerade in der vorchristlichen Zeit und in der zeitgenössischen Kunst gibt es viele Frauenbilder ohne Kind.

Viele Madonnenbilder leben von der Widersprüchlichkeit zwischen religiöser Verfügungsbereitschaft und erotischer Verführung. Über Jahrhunderte wurde Maria als demütige Magd Gottes stilisiert. Gibt es eine Madonna, die weder in ihrer Mutterrolle aufgeht noch sich ganz im Dienst für andere verschleißt? Eine Madonna, die ihre eigenen Ziele verfolgt. Kein Kind auf dem Arm. Keine demütig verdrehten, gen Himmel gerichteten Augen. Kein vorbildliches stilles Leiden. Keine Kämpferin für ihre Unschuld.

Die Ausstellung tut das Beste, was einem Museum möglich ist

Edvard Munch hat eine freie, selbstbewusste Madonna gemalt, auch sie ist in Hannover anzuschauen, und zwar gleich in zwei Lithographien. „Madonna (Liebende Frau), 1895/1902“, im gemalten Rahmen sind Spermien und ein Embryo zu sehen. Munch pocht gegen alle Vorstellungen von einer „Jungfrau Maria“ auf eine irdische Empfängnis. Unklar, ob diese Maria Schmerz oder Lust empfindet, vielleicht beides. Und dann das „Weib mit rotem Haar und grünen Augen. Die Sünde“, 1902.

Die Ausstellung

„Madonna. Frau – Mutter – Kultfigur“ im Landesmuseum Hannover ist bis 14. 2. geöffnet. Schirm„herrin“ der Ausstellung ist Margot Käßmann

Mit der Reformation ließ die Marienverehrung nach. Barbara Vinken, die Literaturwissenschaftlerin, schreibt: Damals verschwanden die großen Frauen von der Bühne der Geschichte. Misogynie, Frauenhass, hat sie im Gefolge ­Martin Luthers ausgemacht. Ganz so kritisch sieht das Katja Lembke, die Direktorin des Landesmuseums, nicht. „Luther hat ja mit der Heirat der ehemaligen Nonne Katharina Bora Entscheidendes zur Befreiung der Frauen beigetragen. Die Ehe war ein gewaltiger Schritt, die Frauen aus dem Korsett des Ordenslebens zu befreien. Das ist die eine Seite. Die andere: Wer die Geschichte der evangelischen Pfarrhäuser betrachtet, hat den Eindruck, das war ganz schön dröge. Das hat nicht viel mit Sinnlichkeit zu tun, sondern nicht selten mit einer gewissen Lebensverachtung.“

Sie sagt auch: Man darf Martin Luther und die Reformatoren nicht in einen Topf werfen. Martin Luther war ja bis zum Ende seines Lebens Katholik und verehrte Maria. Er hatte eine eigene Marien­ikone bei sich zu Hause. Erst nach Luther wurde Maria als Symbol der Gegenreformation verwendet, es kam auch auf evangelischer Seite zu einer Antibewegung.

Originell, eine Madonnenausstellung mit heidnischen Frauenidolen wie dem der Artemis zu schmücken, jener jungfräulichen Stadt­königin aus den Heiligtümern seit dem 7. Jahrhundert vor Christus. Aber wie viel Muttergöttin steckt in der Madonna? Katja Lembke, klassische Archäologin, gibt zwar zu, dass es keine Quellen zur direkten Übernahme der Muttergottheit ins Christentum gibt. „Aber es fehlte in der Heiligen Familie der Bibel ein weibliches Pendant. In der Bibel spielte Maria bislang eine untergeordnete Rolle.“ Das Bedürfnis nach einer weiblichen Gottheit – die es, theologisch betrachtet, nicht gibt – war aber da. „Als Gottesgebärerin erfuhr Maria eine deutliche Aufwertung.“

Die Madonnenausstellung von Hannover tut das Beste, was einem Museum möglich ist: Sie stellt traditionelle Frauenbilder infrage, statt sie zu bekräftigen. 

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
Wählen Sie bitte aus den Symbolen die/den/das Rakete aus.
Mit dieser Aufforderung versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt.