Foto: Dorothee Hörstgen
Keine Frage des Geldes
Wer nichts hat, den kann man als selig preisen, heißt es in der Bibel. Martin Luther stellte dazu einiges klar
Portrait Eduard KoppLena Uphoff
14.04.2011

Am 18. November 1965 trafen sich, kurz vor Abschluss des Zweiten Vatikanischen (Reform-)Konzils, vierzig katholische Bischöfe in der Domitilla-Katakombe in Rom. Sie bekannten, dass ihnen noch viel fehle zu einem Leben in Armut, wie es dem Evangelium entspreche. Und sie versprachen: „Wir verzichten ein für alle Mal darauf, als Reiche zu erscheinen wie auch wirklich reich zu sein. Wir werden weder Immobilien oder Mobiliar besitzen noch mit eigenem Namen über Bankkonten verfügen. Wir wollen das Leben mit unseren Geschwistern teilen, nicht Chefs nach Art dieser Welt sein, sondern menschlich ­präsent, offen und zugänglich werden.“ Später schlossen sich weitere 500 Bischöfe diesem „Katakombenpakt“ an. Die Kirche wollte wieder eine „Kirche der Armen“ sein, getreu der Bergpredigt Jesu: „Selig sind die Armen, denn ihnen gehört das Himmelreich.“ Liebt Gott die Armen also mehr als die Reichen? Oder wendet er sich den Menschen zu ohne Blick darauf, was sie vermögen und ob sie vermögend sind?

Die ersten Christen stammten nicht aus Elendsvierteln

Tatsächlich romantisiert und rechtfer­tigt Jesus die Armut, in der Bibel meist eine Chiffre für Hunger, Durst, Nacktheit und Krankheit, nicht ein einziges Mal. Ihm sind die Hilfsbedürftigen zwar besonders wichtig. Zugleich muss man aber sehen: Die Anfänge des Christentums liegen nicht in Milieus, die von Armut geprägt sind. Die ersten Christen stammten nicht aus den Elendsvierteln, noch waren sie Sklaven. Auch in den griechischen Städten drang die Kirche in wohlhabendere Schichten vor. Matthäus, der Evangelist, hatte geradezu ein Herz für die aufsteigende Mittelklasse. Vermutlich spiegeln sich im Jesusbild der Evangelisten aber auch Züge der ­kynischen Wanderphilosophen wider: Menschen von extremer, selbst gewählter Bescheidenheit, die nichts besaßen als das, was sie auf dem Leibe trugen, aber voller Misstrauen gegenüber dem Besitzstreben und Wohlstand der Reichen.

Martin Luther, der Reformator, gehörte zu denen, die Wucher hart kritisierten, und rührte damit an die Ursachen der Armut. Er forderte die Unternehmer auf, ihre Gewinne einzusetzen, um den Bedürftigen zu helfen und die Gemeinschaft zu unterstützen. Nicht Hungeralmosen, also die hingeworfene kleine Münze, sondern „rechtes Almosen“ zu geben sei Christenpflicht: der Kampf gegen die Armut überhaupt. Aller Besitz gilt Luther als Geschenk Gottes, der Empfänger sei deshalb verpflichtet, es zum Wohl der Menschen einzusetzen. Den Fuggern „und dergleichen Gesellschaften“ wünschte Luther schon 1520 einen „Zaum ins Maul“. So weit wie der radikale Reformer Thomas Müntzer, der seit 1524 den Kollektivbesitz predigte, ging er allerdings nicht. Auch die Auffassung Johann Calvins, dass sich in wirtschaftlichem Erfolg die Auserwählung durch Gott zeige, teilte Luther nicht.

Jeder Mensch solle vor Gott arm sein, meinte der Reformator Martin Luther

Wenn in der Bibel die „Armen im ­Geiste“ als selig gepriesen werden, bezieht sich das auf die innere Einstellung der Menschen zu Gott, schreibt Luther. „Sei leiblich und äußerlich arm oder reich, da fragt Gott nicht nach, und wisse, dass ein jeglicher müsse vor Gott, das ist geistlich und von Herzen, arm sein.“ Auch den freiwilligen Verzicht auf Eigentum kritisiert der Reformator: „Armut macht niemand angenehm vor Gott.“ Weder besonderer Fleiß noch gute Werke oder freiwillige Armut brächten die Menschen Gott näher.

Dass Armut vor allem strukturelle Gründe hat – wirtschaftliche, politische, rechtliche – und hier anzusetzen ist, ist weitgehend kirchlicher Konsens. Der Begründer der evangelischen Diakonie, Johann Hinrich Wichern, liebäugelte als junger Hamburger Pfarrer deshalb mit sozialistischen Ideen. Anders vor hundert Jahren der Schweizer Theologe Adolf Schlatter: Für ihn war die Armut im Grund nur eine ­Einstellungssache. Entscheidend sei „die inwendige Reinigung unseres Begehrens“ (nach Eigentum). Sie stelle sich ein, wenn sich die Seele mit Gott vereinige. Globalisierte Wirtschaft und die Ver­armung ganzer Weltregionen haben eng miteinander zu tun. Kirchliche Diakonie und Entwicklungshilfe setzen deshalb auch politisch an. Sie sind heute weit davon entfernt, die Armen selig zu preisen.

Permalink

Schade, dass Sie nur Matthäus als Evangelisten erwähnen. Bei Lukas liest sich das schon ganz anders. Dort stehen wirklich die Armen im Zentrum der Frohen Botschaft. Von daher haben die Konzilsbischöfe recht, wenn sie sich auf ein Leben in Armut verpflichten, als Zeichen für die Nachfolge Jesu. Wolfgang Bentrup, Oberursel
Permalink

Wolfgang Bentrup, Oberursel, schrieb am 29. April 2011 um 15:27: "Gott liebt die Armen" Das wäre ja noch schöner, wenn ausgerechnet der anerkannte Allrounder für die Liebe, der Christengott, die Armen nicht lieben würde. Die Armen werden nämlich von allen relevanten Kräften und Gestalten geliebt. Jede politische Partei, jede Religionsgemeinschaft, jede Gewerkschaft und jeder Unternehmerverband haben ein weites Herz für die Armen. Da werden politische Ansätze, Hilfswerke, Unterstützungskassen und Wohltätigkeitsveranstaltungen in rauen Mengen auf die Menschheit und die Armen losgelassen. --------------------- Was dürfen wir dieser allgegenwärtigen Armenliebe entnehmen? Es ist allen diesen tatkräftigen und rührigen Personen und Gruppierungen eine Selbstverständlichkeit, dass in den modernen Gesellschaften laufend Armut in erklecklichem Ausmaß erzeugt wird. Diese Armut will dann auch organisiert, verwaltet und mit viel Liebe gepflegt werden. --------------------- Sonst könnten die bereits tatsächlich Armen und die, die jederzeit in die Armut geraten können, auf dumme Gedanken kommen. Dann wären allerdings andere Dinge gefragt, als feinsinnige Unterscheidungen zwischen den verschiedenen Evangelisten und die heiße Debatte, ob und wie Gott seine Menschenliebe am Geldbeutel ausrichtet oder gerade nicht.
Permalink

Von der Unterscheidung "arm vor Gott" und "arm" im Sinn von Armut an gesellschaftlicher Teilhalbe - um einen modernen Begriff von Armut aufzunehmen -, wissen die Heiligen Schriften nichts. M.Luther ist ein exemplarisches Beispiel dafür, wie diese Aussagen entschärft werden, indem eine "geistliche = lutherische" Hermeneutik als Auslegungsmaßstab angelegt wird. Auch J.Wichern ist dieser Hermeneutik verhaftet und setzt daher nicht an den Ursachen der Armut an, will nicht dem Rad in die Speichen fallen (Bonhoeffer), das unzählige Menschen niederwalzt. Es geht an der befreienden Wirkung des Evangeliums vorbei, an diesen überholten Gegensätzen festzuhalten, es heißt nun einmal, in weisheilticher Weise auf das Hier und Jetzt bezogen: Glücklich die Armen, denn für sie ist Gottes Regierung da. Der Wortlaut eröffnet eine hoffnungsvolle Perspektive für die Armen, denen sich Kirchen aus vielen Gründen verschlossen haben, und dieser beschränkten Sicht ist der Autor verhaftet. Eines noch: Die Armen werden nicht an sich glücklich genannt. Das gibt es nirgends in den Heiligen Schriften. Ihnen wird Glück zuteil, weil für sie in erster Linie Gottes Regierung (wie auch immer das basileia übesetzt wird, mag hier offen bleiben) sich heilsam auswirkt, und nur über diesen Umweg auch für die Reichen.
Permalink

Pfarrer Wolfram Blödorn (nicht überprüft) schrieb am 1. Mai 2011 um 12:47: "Es geht an der befreienden Wirkung des Evangeliums vorbei" ------------------------ Von der angeblich befreienden Wirkung des Evangeliums liest man häufiger. Gefunden habe ich sie nirgendwo. Es ist unbestritten, dass sich Menschen bisweilen auf das Evangelium berufen, wenn sie gegen politische oder ökonomische Herrschaft und Abhängigkeit vorgehen wollen. Es ist allerdings wohlbekannt, dass die Anhänger und Liebhaber dieser Herrschaftsverhältnisse sich ebenfalls mit Engagement auf genau dasselbe Evangelium berufen. Der gegenseitige Vorwurf lautet jeweils, die andere Partei würde das Evangelium missbrauchen, wogegen man selber sich sachlich zutreffend darauf bezöge. ------------------------ Daraus kann man lernen, dass in den Rang Heiliger Schriften nur solche Texte gelangen, die nahezu beliebig auslegbar sind. Von einer befreienden Wirkung also keine Spur. ------------------------ Zitat: "Glücklich die Armen, denn für sie ist Gottes Regierung da. Der Wortlaut eröffnet eine hoffnungsvolle Perspektive für die Armen" Das tut er gerade nicht. Im Gegenteil, der Text ist die transzendentale Fassung der jeder tatsächlichen, also diesseitigen Regierung geläufigen lügenhaften Versprechung, sie würde zum Wohle der Regierten regieren. ------------------------ Erst wenn die Armen wissen, dass nur sie selber die Grundlagen der Armut werden beseitigen können, wäre die Rede von einer hoffnungsvollen Perspektive zutreffend. Solange die Hoffnung auf der Partei xyz oder dem lieben Gott beruht, ist das Weiterbestehen der Armut gesichert.
Permalink

Das Geld der Nationen wird zu den Söhnen fließen. Wir sollen im Überfluss leben und mehr als Genug haben um noch Liebeswerke vollbringen zu können! Wenn Gott alles besitzt, warum sollte er seinen eigenen Söhnen nicht alles geben?! Wo in der Bibel kann man denn diese Armutslügen lesen?? Merkt ihr nicht, dass der Teufel und die Religion die Söhne Gottes (Christen) klein halten wollen? Sie sind die mächtigsten dieses Planeten, wissen es nur nicht!
Permalink

Sehr geehrter Herr Kopp,
sehr geehrte Damen und Herren,

vielen Dank für den Beitrag! Es ist vorzüglich gelungen, komplexe Zusammenhänge und eine lange Geschichte auf kleinstem Raum zusammenzufassen.
Erlauben Sie mir, in diesem Fall nicht nur als regelmäßiger chrismon-Leser, sondern auch als Ausstellungsleiter, einen Hinweis, der Ihre Leserinnen und Leser interessieren dürfte: In Trier ist noch bis zum 31. Juli im Rheinischen Landesmuseum und im Stadtmuseum die große Sonderausstellung "Armut - Perspektiven in Kunst und Gesellschaft" (www.armut-ausstellung.de) zu sehen. Gezeigt wird die Geschichte der Armut in Europa von der Antike bis zur Gegenwart im Spiegel der Kunst. Eine Ausstellung dieser Art und Größe - mehr als 250 Exponate auf rund 1000 qm - hat es bislang noch nicht gegeben.
Hier sind alle im Beitrag genannten Aspekte zu sehen - und mehr: die Ablösung der antiken Verachtung für die Armen durch das jüdisch-christliche Liebesgebot, die Entstehung eines umfangreichen Bildprogramms, das für die abendländische Kunstgeschichte zentrale Bedeutung hat, die Geschichte der freiwilligen Armut, die Entwicklung der christlichen Armenfürsorge bis hin zu Caritas, Diakonie und Brot für die Welt und neben Luther ist Platz für andere wie z.B. Caspar Olevian. Kurzum: der Besuch lohnt sich!

Ich hoffe, Sie haben Verständnis dafür, dass ich mir wünschen würde, dass Sie diesen Hinweis an Ihre Leserinnen und Leser weiter geben.

Mit freundlichem Gruß
Herbert Uerlings

Permalink

In der alten Kirche wurde das Christusgeschehen als die Erfüllung der alttestamentlichen Heilsverheißung bezogen. Auch das Leben und Geschick der Christen ist von der Eschatologie geprägt, sodass Paulus von einer „eschatologischen Existenz“ ausgeht, sodass gegenwärtige Leiden ertragen werden können, in der Gewissheit, dass Gott die Lebenden von den Toten erwecken wird. Weiter zur Johannes-Apokalypse: Da die Darstellung selbst, gemessen an dem Zeitpunkt des Dargestellten, in der Zukunft liegt, ist immer eine Doppelperspektive des Präsentischen und Futurischen mitgedacht. Der Glaube hebt die Zeit nicht auf, sondern gibt ihr eine neue Qualität und Ausrichtung. Deshalb heißt es: Amen, amen, ich sage euch: Es kommt die Stunde und sie ist schon schon da.

Dieser unglaubliche metaphysische Trost, dieses Opium fürs Volk, ja für die schuftenden und dennoch arm bleibenden Menschen natürlich. Allen anderen die ewige Ablenkung im schnöden Materialismus.

Ja noch schlimmer: Ein weiteres wichtiges Merkmal ist die Abgrenzung gegenüber einer Allversöhnung, zum Beispiel nach der Lehre von Origenes, und stattdessen die Behauptung einer Ewigkeit der Höllenstrafen für die Sünder.

Also ewiges Glück in ewiger Rache? Wie müssen die Menschen damals gelitten haben? Von daher frage ich mich doch, ob das Christentum wirklich nie arm war, und damit meine ich, nie hoffnungslos, trostbedürftig und rachebedürftig. Es ist eher das Bild komplett Schutz- und Machtlosigkeit.

Neuen Kommentar hinzufügen

Der Inhalt dieses Feldes wird nicht öffentlich zugänglich angezeigt.

Plain text

  • Keine HTML-Tags erlaubt.
  • Zeilenumbrüche und Absätze werden automatisch erzeugt.
Wählen Sie bitte aus den Symbolen die/den/das Schiff aus.
Mit dieser Aufforderung versuchen wir sicherzustellen, dass kein Computer dieses Formular abschickt.